Kushanakunst

Kushanakunst
Kushanakunst
 
[-ʃ-], Periode (2.-3. Jahrhundert) der indischen Kunst, an deren Beginn die beiden Kunstzentren Gandhara und Mathura standen, denen der für die ganze spätere indische Kunst typische Gebrauch einer formalisierten Gestensprache (Mudra) und Symbolik gemeinsam ist. (Gandharakunst, Mathurakunst)
 
 
J. M. Rosenfield: The dynastic arts of the Kushans (Berkeley, Calif., 1967);
 B. Stawiski: Kunst der Kuschan (a. d. Russ., Leipzig 1979);
 V. M. Masson: Das Land der 1 000 Städte (a. d. Russ., 1982);
 S. J. Czuma: Kushan sculpture, Ausst.-Kat. (Cleveland, Oh., 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nepalesische Kunst — nepalesische Kunst,   nepalische Kunst, die buddhistischen und hinduistischen Kunstwerke in Nepal, v. a. in den Städten des Katmandutales (Katmandu, Bhadgaon, Patan u. a.) sowie in der südlichen, an Nordostindien grenzenden Region, der Heimat des …   Universal-Lexikon

  • zentralasiatische Kunst — zentral|asiatische Kunst,   zusammenfassende Bezeichnung für die Kunst Zentralasiens, Nordostafghanistans (Baktriens) sowie des westlich des Tarimbeckens gelegenen Mittelasien, das im internationalen archäologischen Sprachgebrauch in der Regel zu …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”